Warum situative Führung?
Situativ führen. Umsichtig handeln. Erfolgreich wachsen.
Warum sollte eine Führungskraft situative Führung beherrschen?
Teil 1
Wer in technologischen Bereichen führt, braucht mehr als gute Führungsqualitäten. Neben den fachlichen und methodischen Kompetenzen sind auch soziale und Selbst-Kompetenzen gefragt. Es ist der ganze Mensch gefragt. Denn eine Führungskraft muss für ihre Mitarbeiter…
• äußerst gewissenhaft und dennoch flexibel ihre Ziele erreichen.
• Aufgaben klar und deutlich delegieren und nachhalten und gleichzeitig in harten Zeiten an der rechten Stelle menschliche Nachsicht zeigen
• ruhig und sicher mit Risiken und Unsicherheit jonglieren und gleichzeitig den Mut für innovative Ideen mitbringen.
• Ihre Unternehmensziele mit ihren Mitarbeitern schnell und zeitnah erreichen und trotzdem erfolgreich in einem guten Abteilungs-Klima arbeiten
• aus einer natürlichen Authorität heraus auch unangenehme Entscheidungen treffen können und dennoch empathisch und respektvoll handeln.
Für diesen Spannungsbogen des eigenen Verhaltens ist es nötig, die gesamte Klaviatur der eigenen Fähigkeiten zu beherrschen und präzise zu spielen.
Konkret: Sie sollten frei auf alle vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen zugreifen und diese auch variabel, punktgenau und situationsgerecht einsetzen können.
Weil….
..morgens in einem Meeting mit zahlreichen Teilnehmern ein klarer, konsequenter Stil mit einer starken Lenkung und Gesprächssteuerung gefragt ist. Sie wollen zielorientierte Ergebnisse erarbeiten, Ausuferungen durch Selbstdarstellungs- Spezialisten unterbinden und eine respektvolle Gesprächskultur installieren.
..dagegen zwei Stunden später bei einem Kritikgespräch mit einer verletzbaren Mitarbeiterin eine eher einfühlsame und empathische Art des Führungsstils erfolgreich ist.
…Sie während eines Strategie-Workshops mit der Führungsmannschaft zu vielen innovativen Vorschlägen für Ihr Beschwerde-Management anleiten wollen.
Und wieder werden Sie ein anderes Führungs-Verhalten wählen als in den beiden bisherigen Situationen.
Situative Führung reagiert auf die zunehmende Komplexität in Unternehmen. Situative Führung ist kein Verhalten von der Stange, sondern eben der jeweiligen Situation angepasst. Das ist rational-analytisch, nur mit der kognitiven Intelligenz nicht zu bewältigen. Dazu braucht es einen Zugang zur eigenen Intuition, um auf den Moment und seine speziellen Anforderungen zu reagieren.