Telefon 0911-4800669

Personalentwicklung 2020

Personalentwicklung 2020 – ein Blick in die Zukunft

Was sind die wichtigsten Trends und Themen für die Zukunft in der Personalentwicklung? Wo steht die Personalentwicklung  im Jahr 2020?
Das waren die Fragen , die die freie Universität Berlin  in einer Delphi-Studie im Jahr 2010 an 17 langjährig, erfahrenen Experten der Personalentwicklungs stellte. Aus ihren Antworten wurden in einem Workshop 20 Szenarien entwickelt, die dann im Rahmen einer Online-Befragung knapp 500 Experten zur Beurteilung vorgelegt wurden. In der dritten Phase der Befragung „Personalentwicklung 2020“ wurden die selben Experten gebeten über ihre eigenen und die Antworten Ihrer Kollegen zu reflektieren.

Dabei wurden folgende Herausforderungen der Personalentwicklung als die 10 wichtigsten Ergebnisse des Rankings gefunden:

1. Umgang mit immer schnellerer Veränderung

2. Integration der PE in die Unternehmensstrategie

3. Umgang mit dem Fachkräftemangel

4. Demographischer Wandel -Integration älterer Belegschaften

5. Wissens- und Innovationsmanagement

6. Optimierung von Effektivität und Nutzen der PE

7. Förderung der Werteentwicklung und Unternehmenskultur

8. Umgang mit kultureller Diversität / Globalisierung

9. Work-Life-Balance und Gesundheitsmanagement

10. Legitimierung: Wertbeitrag der PE klar machen
Was sind die 5 führenden Instrumente der Personalentwicklung 2020?

1. Begleitung von Change-Prozessen

2. Coaching und Supervision

3. Trainings zur Teamentwicklung und Teamzusammenarbeit

4. E-Learning und Blended Learning

5. Führungs- und Kommunikations Trainings


Was sind die 5 bedeutendsten Kompetenzen in der Personalentwicklung 2020?

1. Umgang mit Komplexität und vernetztes Deneken

2. Fähigkeit zum Umgang mit Veränderungen

3. Umgang mit Wissen

4. Selbstmanagement-Fähigkeiten

5. Umgang mit Kommunikations-Technologien

Personalentwicklung 2020 – ein Blick in die Zukunft

Dazu möchte ich den bekannten Management-Experten Prof. Dr. Fredmund Malik zitieren. Der Auszug stammt aus einem Interview mit Jörg Hackhausen für das Handelsblatt 2009 „Der Kapitalismus ist gescheitert“

Was werden wir aus dieser Krise lernen?

„…Das neue Kapital ist Wissen, während Geld an Bedeutung verlieren wird. Der krasse Egoismus der letzten Jahre wird sozial geächtet sein. Menschen Sinn zu ermöglichen, wird wichtiger.“

Ein Auszug aus dem Interview finden Sie hier: Malik Artikel
Das Interview in voller Länge können Sie unter folgendem Link lesen: Interview F.Malik