Als Führungskraft steht uns selten genügend Zeit zur Verfügung, um balancierte Entscheidungen in Ruhe und unter Berücksichtigung sämtlicher wichtiger Aspekte zu treffen.
Je mehr Tragweite unsere Entscheidungen haben, desto länger wägen wir ab, vergleichen und rechnen gegen. Wer hier auf Nummer Sicher gehen möchte hat aber im Alltag schlechte Karten. Da wartet das nächste Meeting, die nächste Telko oder die nächste Mitarbeiterbesprechung meist schon bevor wir uns erstmal richtig eingelesen haben.
Aber vielleicht geht es ja auch anders.
Ca. 60.000 Gedanken pro Tag denken wir so im Durchschnitt jeden Tag, sie bedenken, wägen ab und verschieben auf später, das machen wir alle automatisch,
da brauche ich Ihnen nicht zu erzählen, wie das geht. Davon treffen wir ca. 20.000 Entscheidungen täglich, das sagt der Münchner Hirnforscher Ernst Pöppel, und er meint, die meisten Entscheidungen davon blitzschnell. Sofort aufstehen, wenn der Wecker klingelt, oder noch ein bischen liegen bleiben. Mit frühstücken oder direkt ins Büro fahren. Zuerst den Kaffee holen oder erst die Mails checken. Viele Entscheidungen treffen Sie davon unbewusst und völlig automatisiert, Herrn Marek am Empfang begrüßen, lieber die Treppe nehmen, wenn schon 3 Kollegen im Aufzug stehen.
Andere Entsceidungen treffen sie bewusst: Frau Maier ein Kompliment machen, und dem Kollegen im Meeting ins Wort fallen.
Und auch jetzt fällen sie eine Entscheidung, ob Sie diesen Artikel weiterhin verfolgen wollen, oder ob Sie in den nächsten 3 Minuten lieber an ihrer Präsentation für morgen arbeiten möchten.
Um balancierte Entscheidungen treffen zu können, brauchen Führungskräfte einen guten Zugang zu ihren Gefühlen und Ihrer Intuition. Denn meistens sind die Entscheidungen bereits längst innerlich gefällt, noch ehe sich unser Verstand überhaupt zu Wort melden kann. Wie Sie mehr über Ihre Intuition lernen können und mit Ihrem Bewusstsein in Führung gehen können, lernen Sie in unseem 3 Modul des Führungskreislaufs: balancierte Entscheidungen treffen.