Erfolgskontrollierte Weiterbildung
83% der deutschen Unternehmen geben in Deutschland pro Jahr ca. 28,6 Milliarden Euro für Weiterbildung aus. (Quelle: Studie des Instituts für Weiterbildung, 2010) Der Transfer des Erlernten und der Einsatz am Arbeitsplatz lassen jedoch stark zu wünschen übrig, weil meist eine erfolgskontrollierte Weiterbildung fehlt. Einschlägige Literatur zum Thema Transfer spricht von ernüchternden 20% Wirkung der Weiterbildungsmaßnahmen. Wir brauchen eine erfolgskontrollierte Weiterbildung. Der häufigste Grund, der von Führungskräften dafür genannt wird, ist der Druck im Tagesgeschehen und das erlebte „Hamsterrad“.
Herausforderung für die Personalentwicklung
Die Personalentwicklung steht vor der Herausforderung die Effizienz von Weiterbildungsmaßnahmen zu verbessern und den Einsatz der Weiterbildungsbudgets zu optimieren. Dazu ist jedoch eine Verzahnung der Verantwortlichen für die strategischen Unternehmensziele, der Personalverantwortlichen sowie der Weiterbildungsverantwortlichen nötig. Um eine fokussierte Ausrichtung und Abstimmung der Weiterbildung mit den strategischen Unternehmenszielen zu erreichen. Hier kommt die erfolgskontrollierte Weiterbildung von Training, Beratung und Coaching in´s Spiel: ER:KON
Was ist ER:KON
ER:KON stellt eine konsequente Beobachtung der durchgeführten Maßnahmen dar, hinsichtlich nachhaltiger Transferergebnisse im Arbeitsalltag sowie der Wirksamkeit auf die Geschäfts-Ergebnisse. So lassen sich ihre Weiterbildungsmaßnahmen erfolgskontrolliert beobachten.
ER:KON reduziert die Kosten bis hin zur refinanzierten Weiterbildungsmaßnahmen.
ER:KON qualifizierte Trainer, Berater und Coaches sind Spezialisten, die die Auswirkung Ihrer Weiterbildungen konsequent im Blick halten.