Vom Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz
Wenn wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen!
Gerade wenn es zeitlich kanpp wird, und das wird es oft in unserem ganz normalen Unternehmens-Alltag in Deutschland, neigen wir die Übersicht zu verlieren. Es stellt sich ein Gefühl ein, dass uns sagt, wir hätten keine Zeit mehr. Und dann schalten wir normalerweise eine Gang höher. Das ist aber genau der falsche Weg, wie wir uns eine Lösung für dieses Problem erschliessen. Denn schneller heißt hektischer, gestresster und meist unkonzentrierter. Und damit geht uns auch die Effizienz verloren. Fehler sind dabei vorprogrammiert. Vielleicht kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der sich im Wald abmüht weitere Bäume zu fällen, dessen Säge aber mittlerweile stumpf geworden ist. Auf einen Hinweis, sein Säge zu schärfen, entgegnet er nur: „Dafür habe ich keine Zeit“.
Zeitinseln verbessern die Effizienz
Je schneller es gehen soll, desto ineffizenter werden wir. In diesem kleinen Kurz-Video ist der Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität anschaulich erklärt. Unsere wichtigste Aufgabe ist es zu Beginn eines Arbeitstages, sich einen Überblick zu verschaffen, Prioritäten zu setzen und den Überblick den ganzen Tag zu behalten. Ohne diese bewusst gewählten Zeitinseln verteilt über den Tag, in denen wir uns ganz bewusst aus dem Hamsterrad der täglichen Abläufe herausnehmen, werden wir von den Anforderungen verschluckt. Immer wiederkehrende Zeitfenster, die wir zur Entspannung und zur Orientierung nutzen können. Es gibt eine Anekdote von Gandhi dazu. Er soll gesagt haben: „Jeden Morgen meditiere ich eine Stunde, und wenn ich einmal keine Zeit dazu habe, dann meditiere ich zwei Stunden!“ Oder Laotse: „Wenn Du es eilig hast gehe langsam“.
Effektivität reicht einfach nicht mehr aus!
Die Geschwindigkeit in unserer schnelllebigen Geschäftswelt steigt stetig an. Und von Besserung ist keine Spur zu sehen. Es reicht nicht mehr aus, unsere Aufgabne gerade noch erledigt zu bekommen. Wir brauchen ein anderes Bewusstsein und eine andere Einstellung zum Thema Zeit, zu Effizienz und Bewusstsein. Wer seit Jahren mit der guten, alten Zeit flirtet, wo wir noch Briefe geschrieben haben und alles so schön übersichtlich war, ist ständgig als sein eigener Zeitfeind unterwegs. Wir vermitteln genau dazu Strategien mit unserer neukonzipierten Trainings-Reihe: Ich will meine Zeit zurück! Wie sie von der Ichzeit in die Selbstzeit gelangen!“ Hier liegen die Schwerpunkte weniger auf den vermittelten Methoden als vielmehr auf einem ganzheitlichen Ansatz, der das Thema Beobachtung, Aufmerksamkeit und Bewusstsein im Fokus stehen hat.
Der Blick nach innen – was uns wirklich effizienter macht
Ohne auf unsere eigenen Überzeugungen und Gefühle zu schauen, die sich einstellen, wenn wir über das Theam Zeit reden, können wir keine nachhaltigen Lösungen erarbeiten. Die Quanten-Physik weiß schon lange, dass wir mit dem was wir denken, genau die Welt erschaffen, die wir erleben.