Telefon 0911-4800669

E-Learning

E-Learning im Zeitalter des World Wide Web
Mit Internet, Notebook, iPhones und Tablets wurde das Lernen mobil. Der klassische Seminarraum bekam eine virtuelle Schwester. E-Learning greift verschiedene Lehrmethoden wie Präsenz- und Distanzlernen auf. Einerseits konnten Menschen aus verschiedenen Regionen ohne Ihr Büro zu verlassen sich zeitgleich zu einer Lehr-oder Informationsveranstaltung im Netz treffen. Mit Chat und Mikro können sie sich in einem synchronen Lernen austauschen und diskutieren. Andererseits werden Lerninhalte beim E-Learning in den unterschiedlichsten Medien zur Verfügung gestellt.

virtuelles Lernen

virtuelles Lernen

So können Video-Mitschnitte von Veranstaltungen und Lerninhalte jedem Zugangberechtigten genau dann, wann er für sich Zeit findet (asynchrones Lernen), betrachtet, bearbeitet oder downgeloaded werden. Zeit und Ort verlieren Ihre bisherige Bedeutung.

Das bedeutet für Unternehmen und Weiterbildner eine Herausforderung sich an den Puls der Zeit anzupassen und auf den fokussierten Einsatz der Weiterbildungsbudgets zu achten. Dabei kann E-Learning einen wesentlichen Beitrag leisten.

E-Learning ist aus der beruflichen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Es kann zeit-und ortsunabhängig eingesetzt werden. Von dieser Flexibilität profitieren die Unternehmen ebenso wie die Mitarbeiter. Das Mobile Learning ist einer der wichtigsten Trends im Bildungssektor. Smartphones und Tablets machen Bildung mobil.“ BITKOM Präsident Prof. Dieter Kempf
Viele unserer Angebote sind E-Learning Angebote. Überzeugen Sie sich selbst!